Opfer

Opfer

Opfer (vom lat. offerre, »darbringen«), Darbringung von Gaben an die Gottheit, um ihr zu danken, sie zu gewinnen oder zu versöhnen, sowie auch diese Gaben selbst. Das O. ist eine Grundform des religiösen Handelns schon in den heidn. Religionen, beruhend auf dem Gefühle der Abhängigkeit von der Gottheit und dem Wunsche, auf ihren Willen einzuwirken. Nach der ursprünglichen naiven Idee wird es als Speisung der Gottheit aufgefaßt, weshalb meist Eßbares geopfert wurde. Das jüd. Ritualgesetz der nachexilischen Zeit unterscheidet Speise-O. (Öl mit Mehl und Weihrauch) und Trank-O. (Wein) von den Schlacht-O., bei denen die Aussprengung des sühnenden Blutes die Hauptsache ist, zerfallend in Brand-, Dank-, Sünd- und Schuld-O. Letztern liegt der Gedanke zugrunde, daß das Blut die Schuld in Gottes Augen bedeckt. Im Christentum durch die Idee des ein- für allemal dargebrachten Sühne-O. im Tode Christi ursprünglich verdrängt, hat das O. doch im vergeistigten Sinne als Gebet, aber auch im eigentlichen Sinne der Gabe wieder Geltung erlangt, da die Beiträge von Brot und Wein zum Abendmahl in der ältesten Kirche als O. gedacht wurden; vollends ist im Meß-O. (s. Messe) der Opferbegriff von der kath. Kirche wiederhergestellt. – Vgl. Nitzsch, »Die Idee und die Stufen des Opferkultus« (1889).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Opfer — Opfer, eine der Gottheit feierlich dargebrachte Gabe, die entweder Bittopfer, Dankopfer oder Sühnopfer sein kann, je nachdem der Opfernde um etwas bitten, für etwas danken oder Verzeihung für begangene Sünden erlangen will. Der Ursprung des… …   Damen Conversations Lexikon

  • Opfer — (v. lat. operari, »verrichten«), im allgemeinen Gaben, die man der Gottheit darbringt, entweder um irgend ein Gut von ihnen zu erlangen, oder um ihr Liebe und Dankbarkeit zu erweisen, oder um ihren Zorn zu versöhnen und sie günstig für sich zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Opfer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Jack the Ripper brachte alle seine Opfer mit einem Messer um …   Deutsch Wörterbuch

  • Opfer — (v. lat. offerre, darbringen), jede Gabe, die man einem göttlichen Wesen darbringt, von welchem man sich mit seinem Dasein u. Besitz, Wirken u. Leiden abhängig weiß. Die Darbringung solcher Gaben geschieht entweder aus Liebe u. Dankbarkeit für… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Opfer — (vom lat. offerre darbringen, hingeben), religiöse, sind freiwillige Gaben, welche man Gott od. einem Abgott unmittelbar und feierlich darbringt, entweder um seine Gunst zu erlangen (Bitt O.) od. ihm den Dank für empfangene Wohlthaten zu bezeugen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Opfer — ↑Sakrifizium, ↑Tribut …   Das große Fremdwörterbuch

  • Opfer — Todesopfer; Einbuße; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Schmälerung; Beute * * * Op|fer [ ɔpf̮ɐ], das; s, : 1. a) in einer kultischen Handlung vollzogene Hingabe von jmdm., etwas an eine Gottheit …   Universal-Lexikon

  • Opfer — 1. Ein Opfer, das man in die Kutte wirft, wird stinkend. – Klosterspiegel, 62, 16. 2. Es kommen nicht alle Opfer an Einen Altar. Schwed.: Icke alt offer på ett altar. (Grubb, 375.) 3. Es muss kein Opfer ohn saltz, kein Honig ohn Gallen seyn. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Opfer — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer — Ein Opfer bringen: etwas darbringen, spenden, schenken, das man selbst entbehren, schmerzlich vermissen muß, wobei man auch bereit ist, eigene Bedürfnisse einzuschränken. Bei einem echten Opfer handelt es sich also nicht nur um einen… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”